Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild Überlingen	siebtes Semester Vorschaubild

Überlingen siebtes Semester

Ideenwettbewerb zu einer Wortmarke für die Stadt Überlingen.

Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild Ausstellungsgestaltung 	Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach Vorschaubild

Ausstellungsgestaltung Simone Ruhm, Mike Hofmaier, Julian Rohrbach

Gestaltung eines visuellen Erscheinungsbildes für eine Sonderausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg. Bereits vorhandene Ausstellungsmodule sollten für die Sonderausstellung grafisch neu bespielt werden. Titel der Ausstellung: heilUnheil - bäuerliche Glaubenswelten on Oberschwaben

Dozentin: Michaela Gleinser

 

Außenansichten 	Julia Furxer, Simone Ruhm Vorschaubild Außenansichten 	Julia Furxer, Simone Ruhm Vorschaubild Außenansichten 	Julia Furxer, Simone Ruhm Vorschaubild Außenansichten 	Julia Furxer, Simone Ruhm Vorschaubild

Außenansichten Julia Furxer, Simone Ruhm

Im Rahmen der auf acht Jahre angelegten fotografischen Langzeitdokumentation der umfassenden Sanierung des Elisabethenkrankenhauses entstanden die Außenansichten der beiden Studentinnen.

Dozent: Martin Maier

Kooperationspartner: Oberschwabenklinik und Landratsamt Ravensburg

 

Ausstellungsgestaltung  	Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher Vorschaubild Ausstellungsgestaltung  	Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher Vorschaubild Ausstellungsgestaltung  	Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher Vorschaubild Ausstellungsgestaltung  	Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher Vorschaubild Ausstellungsgestaltung  	Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher Vorschaubild

Ausstellungsgestaltung Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp, Denise Staudacher

Ausstellungskonzeption, Gestaltung und Realisierung der Ausstellung „Eduard Spelterini – Fotografien des Ballonpioniers“ im Zeppelinmuseum Friedrichshafen. 

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Zeppelinmuseum Friedrichshafen hat eine  Studentengruppe im 7. Semester an der Schule für Gestaltung unter der Projektleitung von Dozent Rolf Müller die Ausstellung konzipiert, gestaltet und realisiert.

Ellen Butz, Hans Gaida, Martin Knorpp und Denise Staudacher haben für diese ausgezeichnete Studienarbeit den red dot award communication design 2011 gewonnen.  

Dozent: Rolf Müller

Kooperationspartner:
Zeppelinmuseum Friedrichshafen, Sabine Mücke

Visuelles Erscheinungsbild 	Julia Furxer Vorschaubild Visuelles Erscheinungsbild 	Julia Furxer Vorschaubild Visuelles Erscheinungsbild 	Julia Furxer Vorschaubild Visuelles Erscheinungsbild 	Julia Furxer Vorschaubild Visuelles Erscheinungsbild 	Julia Furxer Vorschaubild

Visuelles Erscheinungsbild Julia Furxer

Entwicklung einer neuen visuellen Identität für den Bachchor Ravensburg:
Ein Ausschnitt von Bachs H-Moll Messe dient als Vorlage zur Entwicklung von einer Art „Klangbild“. Töne werden in ein visuelles Muster übersetzt. Die fünf Stimmlagen werden transparent übereinander gelegt, so entsteht ein individuelles Muster, das direkt auf die Musik von Bach zurückzuführen ist.

Dieses Prinzip kann auf unterschiedlichste Medien angewendet werden. Dabei können die einzelnen Schichten in ihrer Transparenz und Farbigkeit variieren und ergeben so, trotz des gleichen Ursprungs, immer wieder neue Muster.

Für jedes Konzert des Bach Chors kann eine neue Farbe gewählt werden. Trotz unterschiedlichster Farbigkeiten ist ein hoher Wiedererkennungswert gegeben.

Dozent: Roland Wagner

Kooperationspartner:
Bachchor Ravensburg

Aktuelles

Aktuell sind keine Meldungen vorhanden.

Schule für Gestaltung
Kapuzinerstraße 27
88212 Ravensburg
Tel. +49 751 15313
skype sfg-ravensburg
info@sfg-ravensburg.de
www.sfg-ravensburg.de

Facebook-Profil